
Natur, Kultur
& Lebensgefühl
Majestätische Berge, sanfte Hügel und glitzernde Seen – Vorarlberg ist eine Bühne der Natur, die zu jeder Jahreszeit verzaubert. Doch nicht nur die Landschaft beeindruckt: Hier verschmelzen gelebte Tradition, moderne Architektur und kreative Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis. Von den Bregenzer Festspielen bis zum Alpabtrieb, vom innovativen Holzbau bis zur herzlichen Gastfreundschaft – Vorarlberg ist ein Ort, der inspiriert, berührt und zum Verweilen einlädt.
Bildstein – Balkon zum Rheintal
Das idyllische Dorf thront auf einem Plateau und eröffnet einen spektakulären Panoramablick auf das Rheintal, den Bodensee und die majestätischen Schweizer Alpen.
Bildstein ist ein wahres Kleinod in Vorarlberg – perfekt für alle, die Ruhe suchen und die Natur genießen möchten. Malerische Wanderwege führen durch die unberührte Landschaft und laden dazu ein, den Charme dieses besonderen Ortes fernab vom Massentourismus zu entdecken.
Bodensee – Erfrischung und Abenteuer am Wasser
Der Bodensee ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Entlang seiner Ufer reihen sich charmante Gemeinden wie Hard, Bregenz oder Lochau die mit vielfältigen Möglichkeiten zum Entspannen und Aktivsein locken.
Ob ein Spaziergang entlang der neu gestalteten Uferpromenaden, eine Schifffahrt über den glitzernden See oder ein Besuch in den idyllischen Strandbädern – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Bregenz – Kultur trifft auf See
Bregenz begeistert mit Kultur, Geschichte und der traumhaften Lage am Bodensee. Charmante Gassen führen vorbei an kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants, während die mittelalterliche Oberstadt, die spektakuläre Seebühne und der Panoramablick vom Pfänder die Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Dornbirn – ein Ausflug für alle Sinne
Der Dornbirner Marktplatz ist ein lebendiger Treffpunkt, besonders an den Samstagen. Regionale Köstlichkeiten von Vorarlberger Bäuerinnen, das bunte Treiben und ein Cappuccino mit einem Stück des weltbesten Bananenkuchens im Caféhaus 21 machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Nur 15 Minuten entfernt, lädt Dornbirn zum Genießen und Verweilen ein.
Hohenems – historische Perle mit modernem Flair
Die Altstadt von Hohenems lädt mit seinen engen Gassen und historischen Gebäuden zu einem entspannten Spaziergang ein. Hier lässt sich die Geschichte der Stadt in den liebevoll restaurierten Fassaden und alten Plätzen spüren. Kleine Cafés und Läden entlang der Straßen bieten eine gemütliche Atmosphäre, um eine Pause einzulegen und lokale Spezialitäten zu genießen.
Hohenems ist übrigens auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungstouren in die Natur.
Bregenzerwald – Vielfalt in jeder Jahreszeit
Im Bregenzerwald verschmelzen beeindruckende Natur und gelebte Tradition zu einer ganz besonderen Atmosphäre. Hier erzählen die charmanten Holzhäuser in den Dörfern Geschichten von Handwerkskunst und altem Wissen, während die modernen Bauwerke eine neue, mutige Handschrift zeigen.
Die Landschaft ist ein Ort zum Durchatmen: sanfte Hügel, mächtige Gipfel, blühende Wiesen und glasklare Bäche schaffen eine Kulisse, die Ruhe und Kraft schenkt. Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Winterwunderland – perfekt für aktive Wintersportler ebenso wie für gemütliche Ausflüge in die verschneite Landschaft.
Die „Eintrittskarte“ zu bewegten und genussvollen Erlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie gilt für Bergbahnfahrten in aussichtsreiche Höhen, umweltfreundliche Fahrten mit öffentlichen Bussen und erfrischend entspannende Freibad-Besuche.
Die Gäste-Card erhalten alle kostenfrei, die zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober drei oder mehr Nächte im Mesmerhaus verbringen.
Bodensee Schifffahrt – Städtezauber und Naturidylle rund um den Bodensee
Das Bodenseeufer und die hübschen Städte rund um den internationalen See zu erkunden, ist ein besonderer Genuss. Von Ostern bis Oktober fahren die Linienschiffe von Bregenz aus ins zauberhafte Inselstädtchen Lindau, nach Friedrichshafen mit dem Zeppelinmuseum und dem Dorniermuseum, in die Weinstadt Meersburg, zur Blumeninsel Mainau und in eine Reihe weiterer Orte.
Spaziergang auf dem Waldlehrpfad in Bildstein
Ein Spaziergang für die Sinne und den Geist: Die 2 km lange Route beginnt direkt bei der beeindruckenden Basilika und führt vorbei am Mesmerhaus sowie der Erscheinungskapelle, bevor sie ins malerische Rickenbacher Tobel und weiter bis zur Parzelle Baumgarten führt.
Entlang des Weges vermitteln 25 informativ gestaltete Tafeln faszinierendes Wissen über heimische Baum- und Straucharten. Ob als entspannter Ausflug oder lehrreicher Spaziergang – der Waldlehrpfad verbindet Naturgenuss mit einem Hauch von Entdeckerfreude.
Panoramarundweg im Bregenzerwald
Ein Highlight im Bregenzerwald: Die Bergstation der Seilbahn Bezau bietet einen atemberaubenden Ausblick – von den majestätischen Alpen bis hin zum glitzernden Bodensee. Der Panorama-Rundweg lädt dazu ein, die Niedere Höhe auf 1.711 Metern zu entdecken und unterwegs die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Eine Einkehr in einer der gemütlichen Almen rundet das Erlebnis mit regionalen Köstlichkeiten und alpinem Charme perfekt ab – eine ideale Verbindung von Landschaft und Genuss.
Wanderung auf den Karren mit atemberaubendem Ausblick
Ein Ausflug auf den Karren, Dornbirns Hausberg, ist ein Muss für Naturliebhaber:innen und Wanderbegeisterte. Der Gipfel ist über gut ausgeschilderte Wanderwege erreichbar, die durch schattige Wälder und vorbei an idyllischen Lichtungen führen. Für eine gemütlichere Variante bringt die Karrenseilbahn Sie in wenigen Minuten hinauf.
Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick: das Rheintal, der Bodensee und die umliegenden Berge liegen Ihnen zu Füßen. Das Panorama von der gläsernen Karrenkante aus kann mit der Aussicht des Mesmerhauses mithalten.
Bodenseeradweg
Der Bodenseeradweg bietet grenzenloses Radvergnügen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ob eine komplette See-Umrundung oder kurze Touren – die gut ausgeschilderte, meist ebene Strecke lädt zu entspannten Radtouren ein. Perfekt für Familien, Einsteiger und Genießer!
Vorarlberg begeistert mit einer lebendigen Kulturszene und vielfältigen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über für inspirierende Erlebnisse sorgen.
Bregenzer Festspiele – wo Kultur und Natur sich vereinen
Die größte Seebühne der Welt ist Hauptanziehungspunkt des Sommerfestivals. Wenn die Sonne langsam im Bodensee versinkt und die Lichter rund um das Ufer erglühen, werden große Opern in spektakulären Bühnenbildern inszeniert – ein unvergessliches Erlebnis.
Zum Programm des international renommierten Festivals gehören auch die Oper im Festspielhaus, Orchesterkonzerte und zeitgenössische Stücke auf der Werkstattbühne.
Schubertiade in Hohenems & Schwarzenberg
Mit rund 80 Veranstaltungen zählt die Schubertiade zu den bedeutendsten Schubert-Festivals weltweit. Sie begeistert mit Lieder- und Klavierabenden, Kammer- und Orchesterkonzerten auf höchstem Niveau.
Die beiden Veranstaltungsorte, der Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg und der Markus-Sittikus-Saal in Hohenems, schaffen den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche Kulturereignis. Ein Muss für alle Liebhaber:innen klassischer Musik.
Kunsthaus Bregenz – ein Raum für kreative Visionen
Ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur und Kunst. Der von Peter Zumthor entworfene Glaskubus ist ein international anerkanntes Highlight, das Besucher:innen mit seiner klaren Formensprache und beeindruckenden Ausstellungen begeistert.
Direkt am Kornmarktplatz gelegen, verbindet das Kunsthaus die urbane Atmosphäre Bregenz mit der inspirierenden Welt moderner Kunst. In einem schönen Café am Platz lässt sich das bunte Treiben besonders gut beobachten.
Erlebnis Naturschau inatura
Die inatura in Dornbirn ist ein Highlight für Groß und Klein. Inmitten eines modernen und interaktiven Museums dreht sich alles um die Natur Vorarlbergs. Besucher:innen können die heimische Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben, faszinierende Exponate bestaunen und an interaktiven Stationen selbst aktiv werden.
Ob beim Erkunden des Wildbachraums, im Tropenhaus oder in der spannenden Technik-Ausstellung – die inatura bietet ein Erlebnis für alle Sinne. Für Kinder gibt es spezielle Bereiche, die spielerisch Wissen vermitteln und den Forschergeist wecken. Die Verbindung von Wissenschaft und Abenteuer macht die inatura zu einem perfekten Ausflugsziel für Familien und Naturbegeisterte.
Pilgerort – Basilika in Bildstein
Die Basilika Maria Bildstein, ein bedeutender Pilgerort, ist das spirituelle Herz von Bildstein. Die barocke Kirche zieht nicht nur Gläubige an, sondern auch Besucher, die den atemberaubenden Blick auf das Rheintal und den Bodensee genießen möchten. Die eindrucksvolle Architektur und der prunkvolle Innenraum der Kirche spiegeln die historische Bedeutung dieses Ortes wider.
Die Basilika ist bekannt für ihre Rolle als Wallfahrtsziel, an dem Pilger seit Jahrhunderten Trost und Erneuerung finden.
Werkraum Bregenzerwald – Handwerkskunst zum Anfassen
Ein Ausflugsziel für alle, die regionales Handwerk schätzen, ist das vom Schweizer Architekt Peter Zumthor entworfene Haus des Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch. Diese Bühne für das Handwerk wird für Ausstellungen und Veranstaltungen genützt. In der „Wirtschaft“ gibt es Mittagsmenüs und eine kleine Stärkung für Zwischendurch. Der Werkraum Bregenzerwald ist ein Zusammenschluss von rund 90 Handwerksbetrieben der Region.
Umgang Bregenzerwald
Spaziergänge zur Baukultur: Die Wege geben Einblicke in die Schaffensfreude der Bregenzerwälderinnen und Bregenzerwälder. In jeweils 1,5 bis 4 Stunden führen die Rundwege durch 12 Bregenzerwälder Dörfer.
Dezente, rostfarbene Stahlsäulen lenken die Aufmerksamkeit auf ein Gebäude, auf Besonderheiten der Kulturlandschaft, auf handwerkliche oder ökologische Details, auf Facetten künstlerischen, kulinarischen oder touristischen Schaffens. Details erklärt ein begleitender Folder.
BUS:STOP Krumbach – von der Wartebank zum Kunstobjekt
Der gelbe Landbus ist wichtig für kleine Gemeinden wie Krumbach im Bregenzerwald. Als dort die Haltestellen erneuert werden mussten, beschloss man, Alltagsmobilität und Baukultur zu verbinden – durch Entwürfe für die „Wartehüsle“ von Architekten aus aller Welt. Entstanden ist das Projekt BUS:STOP Krumbach.
Heimatmuseum in Bezau
In einem denkmalgeschützten Haus mit modernem Anbau treffen zwei architektonische Welten aufeinander und machen das Gebäude selbst zu einem faszinierenden Exponat.
Hier werden die Geschichten von Bezau und dem Bregenzerwald lebendig: Traditionen, Brauchtum und die reiche Kultur der Region werden anschaulich und greifbar präsentiert. Das Museum ist ein Ort, der architektonische und handwerkliche Meisterwerke erlebbar macht und zugleich spannende Einblicke in die Geschichte des Bregenzerwaldes bietet – ein Muss für alle, die die Seele der Region spüren möchten.
Stadtbibliothek Dornbirn
Die Stadtbibliothek Dornbirn ist mehr als nur ein Ort der Bücher – sie ist ein moderner Treffpunkt für Wissen, Kultur und Inspiration. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und einem breiten Angebot an Medien, Veranstaltungen und Lernmöglichkeiten lädt sie Besucher:innen jeden Alters ein, in die Welt der Literatur und Bildung einzutauchen.
Ob gemütliches Schmökern in einem der vielen Lesebereiche, die Entdeckung neuer Lieblingsbücher oder die Teilnahme an abwechslungsreichen Veranstaltungen – die Stadtbibliothek ist ein lebendiger Ort, der Begegnungen und Entdeckungen fördert. Ein inspirierender Rückzugsort im Herzen von Dornbirn!
Ihr Ort für eine Auszeit
mit Aussicht.
Dorf 77 I 6858 Bildstein
Österreich
+43 5518 I 210 76
info@mesmerhaus.at
Für noch mehr Inspiration: